![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Eine Einladung zum Grillfest war der Preis dafür, dass die Bergfunken den völlig überraschten Stadtsoldaten eine Vereinsfahne aushändigten, die auf kuriose Weise in den Besitz eines Bergfunken geraten war und offenbar bislang nicht vermisst wurde - womit ihr das gleiche Schicksal wiederfuhr wie den bereits erwähnten Beamten! [Bericht: Jutta Schneidereit] Die vielen Fotos der Miljöhsitzung sind in einer ![]() |
![]() Die vielen Fotos der Damensitzung sind in einer ![]() |
Am Karnevalsfreitag, den 16.02.07 fand die erste Karnevalsparty der KG Blau Gold Muffendorf im Pfarrheim in Muffendorf
statt. Ab 19:11 Uhr hieß es: "It´s Partytime", und die Jecken, die in einer Vielzahl von fantasiereichen
Kostümen erschienen waren, begannen einen amüsanten und stimmungsvollen Abend. DJ Soundmachine heizte den feiernden
Gästen mit einer gelungenen Mischung aus Neuem und Altem ordentlich ein und trug somit zu einer rundum fröhlichen und
ausgelassenen Stimmung bei. Der Karaokewettbewerb machte den Abend zu einem ganz besonderem Ereignis, an den der ein oder andere Teilnehmer auch nach Karneval noch gerne zurückdenken wird. Die Platzierungen lauten wie folgt:
|
![]() ![]() Die schönsten Fotos von den Muffendorfer Vereinen im Karnevalszug sind in einer ![]() |
![]() Die Fotos der Party sind in einer kleinen ![]() |
|
||
![]() |
Vergangenen Montag, den 26.3.2007, fand die jährliche Bügerversammlung des Ortsausschusses in der Kleinen
Beethovenhalle statt, mit der auch die zweijährige Amtszeit der gewählten Mitglieder im Ortsausschuss endete.
Somit stand die Neuwahl der Mitglieder ganz oben auf der Tagesordnung. Bei der Wahl durch die Muffendorfer
Bürgerinnen und Bürger wurde die bisherige Vorsitzende des Ortsausschusses Cleo Haar wiedergewählt.
Auch im zehnköpfigen Team der Bürgervertreter gab es kaum Veränderungen. Als neue Mitglieder in dieser
Gruppe wurden Claudia Hubois, Kraft Leistikow und Hans-Dieter Heckes gewählt. Eine Übersicht über den
gesamten Ortsausschuss mit allen Bürger- und Vereinsvertretern bietet die vollständige
![]() Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die anstehende Bebauung bzw. der Umbau der Kommende - ein Thema, das offenbar viele der Anwesenden bewegte. Wie der Bauträger in einem Schreiben mitteilte, sind bereits 70% der Wohnungen verkauft. Der Bau wird im April dieses Jahres beginnen und soll im Sommer 2008 abgeschlossen sein. Die Sorge vieler Muffendorfer, dass zukünftig auch weitere Teile des Kommendeparks als bisher geplant zugebaut werden, konnte die Bad Godesberger Bezirksvorsteherin Annette Schwolen-Flümann (CDU) zerstreuen. Der Park ist denkmalgeschützt und eine entsprechende Anfrage des Bauträgers auf mögliche Errichtung weiterer Häuser wurde bereits abgelehnt. Dazu wäre eine Änderung des gültigen Bebauungsplans nötig, die nicht ohne Zustimmung der zuständigen politischen Gremien erfolgen kann. Die Bezirksvorsteherin stellte klar, dass dies mit ihr nicht zu machen sei. So sehr sich letztlich viele Muffendorferinnen und Muffendorfer über den laut Plan optisch gelungenen Umbau der Kommende zu Wohnungen freuten, so sehr erregten sich etliche über die neue Bebauung an Hohle Gasse und Elliger Höhe, gegen die auch der Ortsausschuss bereits im verganenen Jahr protestiert hat. Doch selbst die Politik wurde bei diesem Bauvorhaben von der Stadtverwaltung überfahren. Bis auf die Genehmigung der Fällung einiger Bäume ließ die Verwaltung den Politikern keine Möglichkeit, gestalterisch in dieses Projekt einzugreifen. Zuletzt wurde in der Bürgerversammlung über die Spielplatzsituation in Muffendorf berichtet. Wie eine Ortsbegehung durch die Ortsausschussvorsitzende und die Bezirksvorsteherin ergab, bedarf der Spielplatz Am Gässchen lediglich einiger Ausbesserungen. Der Spielplatz am Lehnpütz hingegen soll auf Empfehlung des Spielplatzgutachtens der Stadt Bonn ausgebaut werden, da er bisher nur zwei Spielgeräte für Kleinkinder bietet, und Muffendorf ansonsten keinen weiteren Spielplatz hat. |
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der GKG Bergfunken wurden Brigitte Meyer als Schatzmeisterin und Natascha Thery als Schriftführerin in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Bei der Neuwahl des erweiterten Vorstandes wurde Inge Schöner zur neuen Damenpräsidentin, Stefanie Oppermann zur neuen zweiten Schatzmeisterin und Nicole Schwingen zur Leiterin des Kindercorps ernannt. Die Literatin Helga Schell übernahm das weitere Amt der Clubwartin und Präsident Hans Jürgen Züllighofen wird zusätzlich als Kommandant tätig sein. Die Adjudantin Christel Thery, Zeugwart Heinz Jeske, Pressesprecherin Jutta Schneidereit und Wagenbauleiter Marco Krämer wurden wiedergewählt. Der erste Vorsitzende Herbert Nagel berichtete über das Jahr 2006 und insbesondere die Aktivitäten in der letztn Session und dankte allen Mitgliedern und Freunden der Bergfunken für ihre tatkräftige Unterstützung. [Bericht: Jutta Schneidereit] |
![]() Die Fotos vom Maiansingen sind in einer kleinen ![]() |
![]() Die Fotos von der Einweihungsfeier sind in einer kleinen ![]() |
Die vom Damenkomitee organisierte Maiwanderung der GKG Bergfunken hatte in diesem Jahr den Rodderberg zum Ziel. Eine gutgelaunte Schar von Jung und Alt machte sich morgens auf den Weg. Am Ziel fand man zwar leider nicht das Wappentier der Bergfunken, den Bergesel, dafür hatten die Kleinen viel Spaß bei den Pferden und die Großen bei kühlen Getränken im Broichhof. Nachmittags wurde zum Abschluss im Vereinshaus der Grill angeheizt und dabei auch viele weniger wanderfreudige Bergfunken willkommen geheißen. [Bericht: Jutta Schneidereit] |
![]() |
![]() Die Fotos vom Ortsfest und der vorangeganenen Fronleichnamsprozession sind in einer ![]() |
![]() Die Fotos vom Sommerfest sind in einer kleinen ![]() |
![]() Einige schöne Bilder vom Spielplatzfest sind in einer kleinen ![]() |
![]() Einige Bilder vom Sommerfest sind in einer kleinen ![]() |
|
|||
![]() ![]() Juco, Am Helpert 36, 53177 Bonn, Tel.: 0228 / 322506, ![]() |
![]() Die Fotos von der Muffenale sind in einer ![]() |
![]() |
|
Trotz des stürmischen und regnerischen Wetters haben sich am Kirmessonntag
einige tapfere Muffendorferinnen und Muffendorfer gegen Mittag auf der
Hauptstraße eingefunden, um die Läuferinnen und Läufer, die beim diesjährigen
Schürreskarrenrennen an den Start gingen, nach besten Kräften anzufeuern.
Dennoch konnten auf der regennassen Bahn die Bestzeiten vom Vorjahr nicht
erreicht werden. In den Einzelläufen schlug Dirk Müller mit beachtlichen
33 Sekunden Hans-Dieter Heckes (40 Sekunden), bei den Kindern siegte
Maria Müller mit 44 Sekunden über Tobias Schwingen (51 Sekunden).
Der Wanderpokal in der traditionellen Dreierstaffel ging an das Team mit
Klaus Brenig, Karina Brenig und Kai Glückseliger, die mit 2'02" die diesjährige
Bestzeit liefen. Die Mannschaft des veranstaltenden Ortsausschusses landete
abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Alle Teilnehmer und Ergebnisse können in der ![]() |
![]() ![]() Vereinspräsident Joachim Ackermann führte souverän durch das Programm, und eines wurde von vielen Besuchern und dem hochgeschätzten Senat der Gesellschaft nur zu gerne bestätigt: Es war ein buntes und vielfältiges Programm, welches durch den traditionellen Auftritt des Männerballetts "Schatzemänner" unter der Leitung von Martina Ackermann abgerundet wurde. Hierbei erlebten die Gäste feurige Rhythmen aus dem fernen Osten, ebenso wie geradezu grazile Darstellungen waschechter Sumo-Ringer. Immer wieder ein Spaß für alle und eine echte Herausforderung für die "gestandenen Kerle" der KG. Doch zuvor ging es mit dem Einmarsch der Nationen los, bei dem aller Herren Länder einer (hier auch karnevalistischen) Olympiade dargestellt wurden. Nationengerecht bekleidet und Fahnen schwenkend wurde ein wahrer Augenschmaus geboten. Marion Liemersdorf und Gaby Krupp brachten ihr Publikum mit einem Zwiegespräch zweier Mannschaftsbetreuer (Mannschaftsärztin und Mannschaftsköchin) zum Lachen und Schmunzeln und boten im originalgetreuen Outfit ein wunderbares Bild. Der chinesiche Reporter "Ming Ping" (Birgit Ehrecke) wusste zudem einiges aus der karnevalistischen Olympia-Hochburg zu berichten und begeisterte das Publikum mit frechem und gezieltem Witz. Erstmalig durfte die KG Blau Gold ihren Besuchern eine absolute Premiere in Form des Tanzpaars Dirk Müller und Natascha Thery bieten. Hier zeigt sich, dass die Muffendorfer Karnevalsvereine hier eine vereinsüberbrückende Zusammenarbeit zu leisten vermögen, stammt doch das Tanzmariechen aus den Reihen der Großen Karnevalsgesellschaft Bergfunken. Weiter ging es im Programm mit einer Darbietung von Sportlern im olympischen Dorf, die ihre Erlebnisse und Eindrücke von "A bis Z" zum Besten gaben. Als dann Johanna C. Kerner (Isabel Liemersdorf) ihren Bruder beim olympischen Kochstudio vertrat, gab es rheinische Spezialitäten, mit den in China gegebenen Zutaten und Möglichkeiten auf herrliche Weise zubereitet und dargestellt von Christian "Lichter" Liemersdorf, Silke "Linster" Schmitz, Carola "Poletto" Haas, Michael "Zacherl" Krupp. Zudann wurde das ausgelassene Publikum Zeuge der Geburt einer neuen quasiolympischen Disziplin: Reibekuchen backen von Adelshand. Das amtierende Bad Godesberger Prinzenpaar erhielt glanzvolle Unterstützung durch drei der vorangegangenen Prinzenpaare bei der Zubereitung echter Muffendorfer Rievkooche. Unter großer Anfeuerung der anwesenden Gäste wurden Kartoffeln und Zwiebeln geschält, gerieben und der Teig zubereitet, was der Sportsgeist hergab. Selbstverständlich wurden auch viele Orden verliehen, welche sich – gestaltet von Egon Ochmann – mit ihrer mottogerechten Darstellung wieder einmal nahtlos in die Blau Goldene Tradition eingliedern. Nach dem traditionellen Mottolied der KG "Mir sin die Weltmeister vum Rhing" wurde noch bis spät in die Nacht hinein kräftig gefeiert und die durchweg gute Stimmung in der Kleinen Beethovenhalle genossen. [Bericht: Stefan Liemersdorf] Die vielen Fotos vom Ordensfest sind in einer ![]() |
![]() ![]() ![]() |